Neuigkeiten
Erstes Triathlon Landesliga Rennen in Hannover

Das Triathlon Team Lüneburg startet dieses Jahr in der Landesliga mit einem Damen- und Herrenteam. Nach vielen Jahren in der Regionalliga möchten wir insbesondere auch den starken Jugendlichen ermöglichen, in der Landesliga Wettkampfluft zu schnuppern. Gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten bereitet uns eine besondere Freude, da man sich gegenseitig unterstützen und der ganze Wettkampf als Erlebnis geteilt werden kann. Der RSC Lüneburg unterstützt daher auch den Ligabetrieb und hofft, in den nächsten Jahren einen eigenen Ligawettkampf beim Bibermann ausrichten zu können. Anbei findet sich ein persönlicher Wettkampfbericht von Ole, der dieses Jahr zum ersten Mal in den Wettkampfbetrieb einsteigt.
Hannover Triathlon
Samstagmorgen, 11 Uhr und schon über 20 Grad – beim Treffen zur Abfahrt nach Hannover herrschen bereits perfekte Wettkampfbedingungen. Unsere Damen und Herren starten diese Saison beide in der Landesliga, sodass gemeinsam an den Start gegangen werden kann. Trotz guter Stimmung im Auto schwirren mir als Liganeuling ein paar Zweifel im Kopf herum: Wie stark ist wohl die Konkurrenz, wie sieht der Kurs aus, wird es noch heißer werden?
Spätestens in der Wechselzone wird aus Anspannung Vorfreude. Ich bespreche noch schnell die Multisportfunktion meiner Laufuhr mit Henno und wir sind bereit. Leider hat das warme Wetter das Wasser so weit aufgeheizt, dass ein Neo-Verbot ausgesprochen wird. Somit ist die Herausforderung im Schwimmabschnitt für die weniger talentierten Athleten deutlich größer. Dies zeigt sich vor allem bei uns Herren, die sich im Wasser allesamt schwer tun und mit Rückstand auf die Räder wechseln. Als ich das Wasser verlasse, sehe ich Martin vor mir laufen und ärgere mich kurz, hinter ihm gelandet zu sein. Trotzdem bin ich hauptsächlich froh, den Kanal endlich hinter mir lassen zu können und nehme die Verfolgung auf. Während beim Schwimmen noch eine Wendestrecke zu absolvieren war, wird auf dem Rad ein Rundkurs befahren, sodass ich kein Gefühl für die eigene Position bekomme. Auf jeden Fall mache ich ein paar Plätze gut und versuche, verbal Unterstützung an unsere Damen loszuwerden, als ich einige von ihnen auf dem Rad treffe.
Beim zweiten Wechsel fällt mir auf, dass ich seit dem Start noch keine Zwischenzeit genommen habe. In der Eile zwischen Wasser und Rad und mit Sauerstoffarmut im Kopf habe ich meine Uhr zunächst vergessen und sie beim Sprung aufs Rad offenbar angehalten, anstatt die Disziplin zu ändern. Während ich die Wechselzone in Richtung Laufstrecke verlasse, ticker ich auch die Uhr zum Laufen durch und sehe mit Lena die letzte unserer Damen vor mir. Am Waldeingang habe ich sie eingeholt und will auch ihr aufmunternde Worte auf die letzten Kilometer mitgeben, die jedoch von einem Schwall Wasser vom Wegrand erstickt werden. Bei der Hitze ist die Abkühlung sehr willkommen.
Zwei Runden sind durch Wald und Kleingartengebiet zu absolvieren und an vielen Punkten steht Unterstützung: Die Trommler am Schwimmeinstieg feuern die Beine ebenso an wie die taktischen Durchsagen des Trainers und die Anfeuerungsrufe mitgereister Teamkollegen und zahlreicher Zuschauer am Wegrand. Meine Beine machen gut mit und ich überhole ein paar Konkurrenten, bin aber dennoch dankbar, dass die Laufstrecke etwas kürzer als 5 Kilometer ist. Im Ziel treffe ich die stärkere Hälfte unseres Teams, von denen einige immerhin noch schwer genug atmen, als dass mein Rückstand nicht allzu groß sein kann. Ich vergesse wieder, die Uhr zu stoppen und beiße stattdessen in eine Wassermelone.
Insgesamt ein gelungener Start in die Saison, mit dem ich glücklich bin. Beim nächsten Mal kann ich hoffentlich etwas besser schwimmen – und zur richtigen Zeit an die Uhr denken.
Ergebnisliste
04.06.2016: Wasserstadt Triathlon Hannover-Limmer



Teilnehmer | Zeit | Platz Gesamt |
---|---|---|
Frauen | ||
Lena Eileen Schlag | 01:07:47 h | 2./79 ![]() |
Nidia Ruiz Porath | 01:08:46 h | 3./79 ![]() |
Beeke Kriech | 01:11:00 h | 9./79 |
Hanna Otto | 01:12:11 h | 16./79 |
Antonia Koch | 01:12:15 h | 18./79 |
Männer | ||
Hendrik Garbers | 01:03:00 h | 16./175 |
Martin Dausend | 01:03:06 h | 17./175 |
Matthias Pelster | 01:03:58 h | 30./175 |
Ole Heidelk | 01:04:32 h | 36./175 |
Nils Beeck | 01:09:30 h | 101./175 |